Leitung: Urs und Peter
Teilnehmer: Urs, Stefan, Hans-Peter, Peter, Martin, Kurt
Thema: Jahresrück-und Ausblick
Spezielles: Wir treffen uns bei Peter in Aarburg
Eröffnung:
Zur Eröffnung schauen wir uns noch einmal den Jubiläumsfilm gemeinsam an.
Rückblick
Urs hat eine Tabelle mit den acht Events des 2017 vorbereitet. Zusätzlich hat er zu jedem Thema ein Bild mitgebracht. Unsere Aufgabe war, die Billder mit den Themen zu verbinden und dazu den Erkenntnisgewinn des Events kurz zusammenzufassen. Die Lösungen wir nicht immer deckungsgleich aber wir konnten uns einigen, dass das 2017 ein gute MannJahr war.
Ausblick
Es herrscht Einigkeit darin, dass das Jahr 2018 vier Leuchttürme im Programm aufweisen soll: 1. Schwitzhütte, 2. Wanderung, 3. Petanque, 4. Jahresabschluss. Dazwischen sollen mindestens vier Themen Platz haben wo wir uns, mit uns, über uns auseinandersetzen.
Kulinarischer Abschluss:
Peter kredenzt ein super Käsefondue mit einem guten Wein, so darf es sein. Danke Peter.
Leitung: Lorenz
Teilnehmer: Urs, Stefan, Hans-Peter, Peter, Martin, Kurt
Thema: Wie wurde ich zu dem, der ich bin
Spezielles: Das erste Mal treffen wir uns an einem Donnerstag. Als Schnupper-Mann dürfen wir Kurt bei uns begrüssen.
Eröffnung:
Wie fast immer legt uns Lorenz zum Ankommen auf den Boden und lässt Ruhe einkehren.
Befindlichkeitsrunde:
Die Männer sind eigentlich gut unterwegs, jeder hat so seine struben Zeiten, jeder möchte es manchmal ein bisschen lebendiger, bunter haben. Aber wir sind eine glückliche Runde die auch nach 25 Jahren immer wieder neue Sachen entdeckt.
Thema: Wer bin ich, jedermann schreibt auf mehrere Pinzettel Eigenschaftswörter über sich selber, z.Bsp. sparsam, grosszügig,...usw. Die Zettel werden, mit der Rückseite oben, auf dem Boden verteilt. Abwechselnd hebt jedermann Zettel, liest die Eigenschaft und probiert zu erraten zu wem diese Eigenschaft passen könnte.
Die Trefferquote war eher gering, die Diskussion jedoch sehr anregend. Interessant waren dann auch die präsentierten Begründungen der Einzelnen zu ihren Eigenschaften, das ging von genetischen bis zu religiösen Begründungen. Sicher stimmte auch hier ab und zu etwas, aber meistens waren es auch gute Herleitungen die logisch klingen.
27. Okt. 2017 Jubiläum gefeiert
Am 27.Oktober haben wir unser 25 Jahr Jubiläum mit einer würdigen kleinen Feier gewürdigt. In Rheinfelden (CH) trafen wir uns in einem sehr originellen Altstadt-Atelier. Der Apéro und die Stimmung war hervorragend. Zusammen mit unseren Partnerinnen tauschten wir aus und genossen den Film 25 Jahre schwizschwaz.
Anschliessend verschoben wir uns über den Rhein auf die deutsche Seite und genossen ein Galadiner im Fratelli. Die Stimmung war gut und der Abend so schnell vorbei, dass der Schreibende völlig vergass ein paar Fotos zu knipsen.
Der erfahrene Skipper Peter hat uns auf seiner RAPA NUI eingeladen, durch die griechischen Inseln in der Ägäis zu segeln. Die Stimmung war immer sehr gelöst, die Schlaftrunkenheit stellte sich nicht bei allen auf Anhieb ein.
Der Törn startete in Chios, von dort via türkische Buchten nach Samos. Nach einem Ruhetag in Samos gings nach Agathonisi, von dort auf die Inseln Akri und Lipsi. Das Ziel war Leros, das wir auch unter besten Bedingungen erreichten. Der Törn war ein Super Erlebnis.
Leitung: Lorenz
Teilnehmer: Urs, Stefan, Lorenz, Martin
Hans-Peter, Peter, Götz,
Javad
Thema: Petanque-Turnier
Spezielles: Götz ist das erste Mal als Schnupperer mit dabei. Javad, ein geflüchteter afghanischer Mann aus Brittnau ist auch dabei damit wir mit 4 Teams spielen können.
Obwohl wir keine politischen Ambitionen haben treffen wir uns in Aarau hinter dem Grossratsgebäude. Wir sind gespannt, wie lange es geht bis ein Kantonsbeamter auftaucht und uns eine grobe Gebühr
abknöpft, schliesslich ist der Kanton Aargau im Finanzloch.
Im Round-Robin-Modus, das heisst jedes Team gegen alle andern Teams, wird der Gewinner des Abend ausgespielt. Als Überraschungsteam gewann das Dreamteam Urs/Javad mit drei Siegen. Hingegen das
Favoritenteam Lorenz/Martin musste drei Niederlagen einstecken. Die beiden andern Teams landeten auf den vorzüglichen Plätzen zwei und drei, das sind Hans-Peter/Peter und Stefan/Götz.
Zum anschliessenden Vesper trugenverschiedene etwas dazu bei, so dass es ein wahrer Genuss war den Abend unter den Parkbäumen zu verbringen.
Organisator: Peter
Teilnehmer: Lorenz, Martin, Stefan
In guter Stimmung wandern wir am Samstag mittag in Egerkingen los, wir übersteigen die erste Jurakette und beziehen das schöne Haus von Peter, wunderbar, friedlich , erholsam. Vor dem Nachtessen präsentiert jeder seine erarbeiteten Gedanken über erwünschte, erhoffte Wohnsituationen im 80. Altersjahr. Grundsätzlich kann sich jeder vorstellen in seiner momentanen Wohnsituation auch 80 zu werden. Mindestens möchte jeder in der näheren Umgebung seiner Familie bleiben und am Liebsten in einer Mehrgenerationen-Situation aufgenommen sein. Und so wie es aussieht bleiben wir alle in der Männergruppe schwizschwaz verankert.
Nach einem langen Nachtessen und erquicklichen Gesprächen am Feuer schliessen wir den ersten Tag ab.
Am Morgen geht es weiter über die Belchenflue und via Ifenthal zurück nach Olten.
Ein unvergessliches Wochenende ist wieder Geschichte.
Herzlichen Dank an Peter für die feine Verköstigung und Vorbereitung.
Hier hat sich ein Missgeschick abgespielt, die Einträge vom 1. 1. 2017 - 1. April 2017 wurden auf der Seite irrtümlich gelöscht.
Am 1. April starten wir die 3. Schwitzhütte im Reidner Wald.
Wie immer ein grossartiges Erlebnis.
Da unterhielten wir uns über unsere Wünsche, die Offenen, die Verdeckten, die Eigenen. Es war interessant und amüsant.
An dieser Veranstaltung ging es um die Veränderungen. Wie veränderungsfreudig bin ich wie gehe ich damit um.